Blatt und Blüte Dezember 2024

Die aktuelle Ausgabe der Blatt & Blüte (den Beiträgen der Fachgruppe Alpenpflanzen und Blütenstauden in der ÖGG) vom Dezember 2024 können die ÖGG-Mitglieder im exklusiven Mitgliederbereich kostenlos herunterladen.

Die bunte Welt der Seerosen und Wasserpflanzen

Am 14. April 2025 findet um 18 Uhr ein Vortrag von Mag. Gregor Dietrich zum Thema „Die bunte Welt der Seerosen und Wasserpflanzen” statt. Eintritt: 9,- (mit GrünCard/für ÖGG-Mitglieder gratis) Anmeldung unbedingt erforderlich bis spätestens einen Tag vor der Veranstaltung.

Orchideen und Naturschönheiten aus Lilienfeld, NÖ

Am 10. März 2025 findet um 18 Uhr ein Vortrag von Markus Sabor zum Thema „Orchideen und Naturschönheiten aus Lilienfeld, NÖ” statt. Eintritt: 9,- (mit GrünCard/für ÖGG-Mitglieder gratis) Anmeldung unbedingt erforderlich bis spätestens einen Tag vor der Veranstaltung.

Mulhacen – eine blütenreiche Wanderung in der spanischen Sierra Nevada

Am 10. November 2025 findet ein Vortrag von DI Frank Schumacher zu „Mulhacen – eine blütenreiche Wanderung in der spanischen Sierra Nevada” statt. Eintritt: 9,- (mit GrünCard/für ÖGG-Mitglieder gratis) Anmeldung unbedingt erforderlich bis spätestens einen Tag vor der Veranstaltung.

Flora der norditalienischen Alpen

Am 12. Mai 2025 findet ein Vortrag von Karl Plaimer zu „Flora der norditalienischen Alpen” statt. Eintritt: 9,- (mit GrünCard/für ÖGG-Mitglieder gratis) Anmeldung unbedingt erforderlich bis spätestens einen Tag vor der Veranstaltung.

Das Werden und Vergehen der Robinson Crusoe Inseln und ihrer Pflanzenwelt

Am 13. Jänner 2025 findet ein Vortrag von Prof. Josef Greimler zu „Das Werden und Vergehen der Robinson Crusoe Inseln und ihrer Pflanzenwelt” statt. Eintritt: 9,- (mit GrünCard/für ÖGG-Mitglieder gratis) Anmeldung unbedingt erforderlich bis spätestens einen Tag vor der Veranstaltung.

Pflanzen der Hochgebirge

Am 1. Dezember 2025 findet ein Vortrag von Hans Martin Schmidt (ehemals Chef der Gebirgspflanzengärtnerei „Flora Montana“ Deutschland) zu „Pflanzen der Hochgebirge” statt. Geologie, Gesteinsarten, Lebensräume, Pflanzengesellschaften Eintritt: 9,- (mit GrünCard/für ÖGG-Mitglieder gratis) Anmeldung unbedingt erforderlich bis spätestens einen Tag vor der Veranstaltung.

Botanisieren in den Drakensbergen Lesothos und der Ostkapprovinz Südafrikas

Am 10. Februar 2025 findet ein Vortrag von Christian H. Kreß zu „Botanisieren in den Drakensbergen Lesothos und der Ostkapprovinz Südafrikas” statt. Südafrika gehört weltweit zu den bedeutendsten Hotspots an Pflanzendiversität. Hier dürfen nicht nur alte Bekannte am Naturstandort bewundert werden, sondern man findet auch jede Menge unbekannter Pflanzenschätze, welche darauf warten, in die Gartenkultur […]