Überreichung der ÖGG-Partnerplakette an die LGS Tulln

Stellvertretend für die NÖ Landesgartenschau “die Garten Tulln” erhielt die Geschäftsführerin der LGS, Frau Doris Brandecker-Knerer am 26. Feburar von Dr. Fischer-Colbrie die ÖGG-Partnerplakette überreicht.
Überreichung der ÖGG-Partnerplakette an Gärtnerei Predl

Partnerplakettenverleihung an Gärtnerei Predl in Maria Enzersdorf am 26.4.08 anläßlich des 30 jährigen Betriebjubiläums und der Taufe einer von Burgi Klemm gezüchteten neuen Fuchsie (weß-blau) auf den Namen “Poldi” im Gedenken an seine Frau Leopoldine, eine große Fuchsienorganisatorin (Ausstellungen) und Mitbegründerin der Gruppe “Fuchsienfreunde”. Anwesend waren viele Fuchsienfreunde, auch Altsektionsobmann Ing. Klemm und seine Frau Burgi. Günter […]
Überreichung der ÖGG-Partnerplakette an Ing. Franz Praskac

Am Sonntag, den 30. März 2008 überreichte Vizepräsident Prof. Ing. Karl Holzer beim 10 jährigen Jubiläum der Kulturausstellungen “cum arte” in der Baumschule Praskac die ÖGG-Partnerplakette an Ing. Franz Praskac.
Überreichung der ÖGG-Partnerplakette an Ing. Käfer

Am 30. Jänner 2008 überreichte der Präsident der ÖGG, HR DI Dr. Peter Fischer-Colbrie die ÖGG-Partnerplakette an den durch Rundfunk und Medien bekannten Gärtnermeister Ing. Johannes Käfer im Beisein von Medienvertreter in Käfers Gärtnerei in Gresten, NÖ.
Überreichung der ÖGG-Partnerplakette an die Mainau

Bereits am 7. Oktober 2006 erhielt die Präsidentin der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft, Gräfin Sonja Bernadotte stellvertretend für die Blumeninsel Mainau im Bodensee die ÖGG-Partnerplakette überreicht.
2006 – Lehrgang Gartentherapie

Im Jubiläumsjahr 2002 veranstaltete die ÖGG erstmals ein Symposium
2005 – Übersiedelung

Neue Heimat des Österreichischen Gartenbaumuseums
2002 – Jubiläumsjahr
175 Jahre nach der ersten Pflanzenausstellung im Schwarzenberg’schen Garten am Rennweg feierte die ÖGG mit einer großen Ausstellung im Palmenhaus im Burggarten zur wechselvollen Geschichte der Gesellschaft, einer Broschüre sowie zahlreichen Sonderveranstaltungen ihr Jubiläum.
1994/95 – Renovierung der Fassade
Die schadhafte Mosaikfassade des Ende der 1950er Jahre errichteten Gartenbauhochhauses musste saniert wegen. Die Auflagen des Bundesdenkmalamtes in Hinblick auf die zu verwendenden Materialien führten zu einer massiven Erhöhung der ursprünglich kalkulierten Baukosten. Die ÖGG geriet dadurch in massive finanzielle Schwierigkeiten, die durch den Verkauf eines Grundstückes in Essling sowie den langfristigen Verkauf der Beteilungen […]