Österreichische Gartenbau-Gesellschaft

25
November
18:00 - 20:00
ÖGG
Siebeckstraße 14, 1220 Wien

Ikebana – Unterrichtsabend

Abgelaufen

Am 25. November 2025 findet ein Ikebana-Unterrichtsabend unter der Leitung von Prof. Andrea Scheberl statt. Mit mitgebrachtem Material zum Thema: „Shōka nishu-ike“. Eintritt: 9,- (mit GrünCard/für ÖGG-Mitglieder gratis) Anmeldung unbedingt erforderlich bis spätestens einen Tag vor der Veranstaltung. Bild: Scheberl Andrea ...

27
November
16:30 - 18:00
ÖGG
Siebeckstraße 14, 1220 Wien

Heilende Giftpflanzen?

In diesem Vortrag sehen wir uns nicht nur giftige Pflanzen und ihre Pflanzenportraits an, sondern erkunden auch wie deren Inhaltsstoffe in der Wissenschaft und Medizin verwendet werden. Eintritt: 9,- (mit GrünCard/bei ÖGG-Mitgliedschaft gratis) Anmeldung unbedingt erforderlich bis spätestens einen Tag vor der Veranstaltung. Foto: Unsplash ...

28
November
Ganztags
ÖGG
Siebeckstraße 14, 1220 Wien

Ikebana Workshop

Vom 28. bis 30. November 2025 findet ein Ikebana-Workshop unter der Leitung von Prof. Andrea Scheberl statt. Mit mitgebrachtem Material zum Thema: „Workshop; Rikka shōfūtai, Shōka, Freestyle”. Freitag ab 15 Uhr, Samstag und Sonntag ab 9.30 Uhr 85€ für ÖGG-Mitglieder (100€ für Nicht-Mitglieder) Anmeldung unbedingt erforderlich – über das Anmeldeformular oder unter der Telefonnummer 01/512 […] ...

29
November
Ganztags
ÖGG
Siebeckstraße 14, 1220 Wien

Ikebana Workshop

Vom 28. bis 30. November 2025 findet ein Ikebana-Workshop unter der Leitung von Prof. Andrea Scheberl statt. Mit mitgebrachtem Material zum Thema: „Workshop; Rikka shōfūtai, Shōka, Freestyle”. Freitag ab 15 Uhr, Samstag und Sonntag ab 9.30 Uhr 85€ für ÖGG-Mitglieder (100€ für Nicht-Mitglieder) Anmeldung unbedingt erforderlich – über das Anmeldeformular oder unter der Telefonnummer 01/512 […] ...

30
November
Ganztags
ÖGG
Siebeckstraße 14, 1220 Wien

Ikebana Workshop

Vom 28. bis 30. November 2025 findet ein Ikebana-Workshop unter der Leitung von Prof. Andrea Scheberl statt. Mit mitgebrachtem Material zum Thema: „Workshop; Rikka shōfūtai, Shōka, Freestyle”. Freitag ab 15 Uhr, Samstag und Sonntag ab 9.30 Uhr 85€ für ÖGG-Mitglieder (100€ für Nicht-Mitglieder) Anmeldung unbedingt erforderlich – über das Anmeldeformular oder unter der Telefonnummer 01/512 […] ...

1
Dezember
18:00 - 20:00
ÖGG
Siebeckstraße 14, 1220 Wien

Pflanzen der Hochgebirge

Geologie, Gesteinsarten, Lebensräume, Pflanzengesellschaften Gemeinsames Ausklingen bei der anschließenden Weihnachtsfeier der Fachgruppe Alpenpflanzen mit Brötchen, Kuchen, Kaffee und Getränke mit der Möglichkeit zum Vernetzen und Plaudern. Wir freuen uns auf Sie! Vortragender: Hans Martin Schmidt (ehemaliger Inhaber der Gebirgspflanzengärtnerei “Flora Montana” Deutschland) Eintritt: 9,- (mit GrünCard/bei ÖGG-Mitgliedschaft gratis) Anmeldung unbedingt erforderlich bis spätestens einen Tag […] ...

3
Dezember
16:30 - 18:00
ÖGG
Siebeckstraße 14, 1220 Wien

Adventliche Flächengestaltung

Am 3. Dezember 2025 findet mit Ulrike Wallisch ein Blumenstecken-Übungsabend statt. Mit mitgebrachtem Material zum Thema: „Adventliche Flächengestaltung. Spiel mit Linien/Flächen, kontrastierenden Oberflächen wahlweise mit Frisch- oder Trockenmaterial“. Eintritt: 9,- (mit GrünCard/für ÖGG-Mitglieder gratis) Anmeldung unbedingt erforderlich bis spätestens einen Tag vor der Veranstaltung. Foto: Wallisch ...

9
Dezember
18:00 - 20:00
ÖGG
Siebeckstraße 14, 1220 Wien

Ikebana – Unterrichtsabend

Am 9. Dezember 2025 findet ein Ikebana-Unterrichtsabend unter der Leitung von Prof. Andrea Scheberl statt. Mit mitgebrachtem Material zum Thema: „Rot-Weiß-Grün; Freestyle festlich im kreativen Gefäß“. Eintritt: 9,- (mit GrünCard/für ÖGG-Mitglieder gratis) Anmeldung unbedingt erforderlich bis spätestens einen Tag vor der Veranstaltung. Bild: Scheberl Andrea ...

10
Dezember
18:00 - 20:00
ÖGG
Siebeckstraße 14, 1220 Wien

Saatgut – Steckling -Steckholz

Bei diesem Vortrag beschäftigen wir uns mit folgenden Fragen: Bei welchen Kübel- & Zimmerpflanzen wählt man welche Vermehrungsmethode? Welche geht gut? Welche ist heikler? Wie kann man Keimhemmung überwinden? Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Vortragender: Michael Hollunder Eintritt: 9,- (mit GrünCard/für ÖGG-Mitglieder gratis) Anmeldung unbedingt erforderlich bis spätestens einen Tag vor der Veranstaltung. Bild: […] ...

15
Dezember
18:00 - 20:00
ÖGG
Siebeckstraße 14, 1220 Wien

Weihnachtstombola

Am 15. Dezember findet eine Weihnachtstombola von der Fachgruppe der Bromelien statt. Die Weihnachtstombola ist seit vielen Jahren Mittelpunkt unseres geselligen Treffens zum Jahresausklang, wo neben anderem Mitgebrachtem auch viele Tillandsien verlost werden. Lassen Sie sich überraschen und genießen Sie die weihnachtliche Stimmung! Eintritt: 9,- (bei ÖGG-Mitgliedschaft gratis) Anmeldung unbedingt erforderlich bis spätestens einen Tag vor […] ...

16
Dezember
18:00 - 20:00
ÖGG
Siebeckstraße 14, 1220 Wien

Orchideenreisen 2025 – Thessalien, Sizilien, Calypso in Schweden

Matthias Fiedler reist mit Ihnen durch die Welt der Orchideen an unterschiedliche Orte. Lassen Sie sich inspirieren und genießen Sie den Vortrag über Orchideen. Eintritt: 9,- (mit GrünCard/für ÖGG-Mitglieder gratis) Anmeldung unbedingt erforderlich bis spätestens einen Tag vor der Veranstaltung. Bild: Unsplash ...

18
Dezember
18:00 - 20:00
ÖGG
Siebeckstraße 14, 1220 Wien

Was ist Marktgärtnerei?

Der Vortragende Prof. Johannes Balas wird in seinem Vortrag das Konzept der Marktgärtnerei vorstellen. Eintritt: 9,- (mit GrünCard/für ÖGG-Mitglieder gratis) Anmeldung unbedingt erforderlich bis spätestens einen Tag vor der Veranstaltung. Foto: Unsplash ...

7
Januar
16:30 - 18:00
ÖGG
Siebeckstraße 14, 1220 Wien

Prosit Neujahr!

Am 7. Jänner 2026 findet mit Ulrike Wallisch ein Blumenstecken-Übungsabend statt. Mit mitgebrachtem Material zum Thema: „Prosit Neujahr! – Gesteck im (Sekt)glas“. Eintritt: 9,- (mit GrünCard/für ÖGG-Mitglieder gratis) Anmeldung unbedingt erforderlich bis spätestens einen Tag vor der Veranstaltung. Foto: Wallisch ...

12
Januar
18:00 - 20:00
ÖGG
Siebeckstraße 14, 1220 Wien

Schattenpflanzen für das ganze Jahr

Am 12. Jänner 2026 findet ein Vortrag von Gregor Dietrich zu „Schattenpflanzen für das ganze Jahr” statt. Eintritt: 9,- (mit GrünCard/für ÖGG-Mitglieder gratis) Anmeldung unbedingt erforderlich bis spätestens einen Tag vor der Veranstaltung. ...

13
Januar
18:00 - 20:00
ÖGG
Siebeckstraße 14, 1220 Wien

Ikebana – Unterrichtsabend

Am 13. Jänner 2026 findet ein Ikebana-Unterrichtsabend unter der Leitung von Prof. Andrea Scheberl statt. Mit mitgebrachtem Material zum Thema: „hatsu-ike – festliches Ikebana zum Jahresbeginn“. Eintritt: 9,- (mit GrünCard/für ÖGG-Mitglieder gratis) Anmeldung unbedingt erforderlich bis spätestens einen Tag vor der Veranstaltung. Bild: Andrea Scheberl ...

14
Januar
18:00 - 20:00
ÖGG
Siebeckstraße 14, 1220 Wien

Rankgewächse fürs Zimmer

Am 14. Jänner 2026 findet ein Vortrag von Michael Hollunder zum Thema „Rankgewächse fürs Zimmer” statt. Eintritt: 9,- (mit GrünCard/bei ÖGG-Mitgliedschaft gratis) Anmeldung unbedingt erforderlich bis spätestens einen Tag vor der Veranstaltung. Foto: Unsplash ...

19
Januar
18:00 - 20:00
ÖGG
Siebeckstraße 14, 1220 Wien

Auf Bromeliensuche in Argentinien

Vielfältige Vegetation in Pampa und andinem Bergland, gesehen mit den Augen eines Botanikers. Vortragender: Dr. Walter Till Eintritt: 9,- (mit GrünCard/bei ÖGG-Mitgliedschaft gratis) Anmeldung unbedingt erforderlich bis spätestens einen Tag vor der Veranstaltung. ...

20
Januar
18:00 - 20:00
ÖGG
Siebeckstraße 14, 1220 Wien

Orchideen in Süditalien

Edith Stankic und Andreas Axmann begleiten Sie in ihrem Vortrag nach Süditalien, wo Orchideen den italienischen Flair genießen. Eintritt: 9,- (mit GrünCard/für ÖGG-Mitglieder gratis) Anmeldung unbedingt erforderlich bis spätestens einen Tag vor der Veranstaltung. Foto: Unsplash ...

Natur-Illustration, Aquarellkur, Naturaquarell, MiniDei
22
Januar
17:00 - 19:30
Orangerie Kagran
Siebeckstraße 14, 1220 Wien

Natur-Illustrationen Intensivkurs

Im neuen Jahr starten wir aufgrund der positiven Rückmeldungen der letzten Kurse mit einem neuen Natur-Illustrations-Intensivkurs mit der Illustratorin Aline Aimée Schaefer- MiniDei Design www.minidei.com . Der Kurs ist als Gesamtpaket zu buchen und gliedert sich in drei Einheiten, von denen jede ihren eigenen Schwerpunkt hat. Einheit 1 – Grundlagen und Skizzieren Einheit 2 – Aquarell-Techniken Einheit […] ...

Natur-Illustration, Aquarellkur, Naturaquarell, MiniDei
22
Januar
18:00 - 20:30
Orangerie Kagran
Siebeckstraße 14, 1220 Wien

Natur-Illustrationen Intensivkurs

Im neuen Jahr starten wir aufgrund der positiven Rückmeldungen der letzten Kurse mit einem neuen Natur-Illustrations-Intensivkurs mit der Illustratorin Aline Aimée Schaefer- MiniDei Design www.minidei.com . Der Kurs ist als Gesamtpaket zu buchen und gliedert sich in drei Einheiten, von denen jede ihren eigenen Schwerpunkt hat. Einheit 1 – Grundlagen und Skizzieren Einheit 2 – Aquarell-Techniken Einheit […] ...

27
Januar
18:00 - 20:00
ÖGG
Siebeckstraße 14, 1220 Wien

Ikebana – Unterrichtsabend

Am 27. Jänner 2026 findet ein Ikebana-Unterrichtsabend unter der Leitung von Prof. Andrea Scheberl statt. Mit mitgebrachtem Material zum Thema: „Shōka shimpūtai“. Eintritt: 9,- (mit GrünCard/für ÖGG-Mitglieder gratis) Anmeldung unbedingt erforderlich bis spätestens einen Tag vor der Veranstaltung. Bild: Andrea Scheberl ...

4
Februar
16:30 - 18:30
ÖGG
Siebeckstraße 14, 1220 Wien

Blumenstecken – Faschingsscherz

Am 4. Februar 2026 findet mit Ulrike Wallisch ein Blumenstecken-Übungsabend statt. Mit mitgebrachtem Material zum Thema: „Faschingsscherz – Kunststoff als Gestaltungselement“. … Glitzerfolien, Füllwatte, Spiraldraht, etc. setzen überraschende Effekte! Eintritt: 9,- (mit GrünCard/für ÖGG-Mitglieder gratis) Anmeldung unbedingt erforderlich bis spätestens einen Tag vor der Veranstaltung. Foto: Wallisch ...

10
Februar
18:00 - 20:00
ÖGG
Siebeckstraße 14, 1220 Wien

Ikebana – Unterrichtsabend

Am 10. Februar 2026 findet ein Ikebana-Unterrichtsabend unter der Leitung von Prof. Andrea Scheberl statt. Mit mitgebrachtem Material zum Thema: „Freestyle kreativ mit Narzissen“. Eintritt: 9,- (mit GrünCard/für ÖGG-Mitglieder gratis) Anmeldung unbedingt erforderlich bis spätestens einen Tag vor der Veranstaltung. Bild: Scheberl Andrea ...

Keine Veranstaltung gefunden
Weitere laden

Gartenkultur

Die Natur ist vielseitig, einzigartig und sehr abwechslungsreich. Sieht man genau hin, entdeckt man Details, die beim raschen Vorbeigehen übersehen und nicht bemerkt werden. Dieses genaue Betrachten, Wahrnehmen und Abbilden möchten wir fördern, um einerseits die Aufmerksamkeit auf die Vielfalt der Natur zu lenken und andererseits die Kreativität, diese abzubilden, zu schulen.

Im neuen Jahr starten wir aufgrund der positiven Rückmeldungen der letzten Kurse mit einem neuen Natur-Illustrations-Intensivkurs mit der Illustratorin Aline Aimée Schaefer. Der Kurs ist als Gesamtpaket zu buchen und gliedert sich in drei Einheiten, von denen jede ihren eigenen Schwerpunkt hat.

Kurstermine:
22. Jänner, 12. Februar, 12. März 2026

jeweils 18:00 - 20:30 Uhr

Wir freuen uns auf gemeinsame kreative Stunden!

Hier geht's zu mehr Infos & zur Anmeldung.

ÖGI und seine Freunde
Mein cooler Freund Baum

Unser Kobold ÖGI hat sich intensiv mit Bäumen und dem Klimawandel beschäftigt, viel gelernt und sich mit folgenden Fragen beschäftigt:  Welche Funktionen haben die Bäume? Wie können wir sie beschützen? Und was hat ein Baum mit dem Klimawandel zu tun? Neugierig?…

Die neuesten Beiträge

Einige Themen aus unserer GARTEN+HAUS – Zeitschrift im November – Dezember
  • Exotische Pflanzen, die der Kälte trotzen
  • Weihnachtsbäckerei – klassisch und glutenfrei
  • Empfehlenswerte Fichten und
Gartentipps für Dezember Vorbereitung von Veredelungen von ObstgehölzenMöchten Sie eine spezielle Obstsorte vermehren, kann das über das Veredeln gemacht werden. Dafür werden ca. 5-8mm dicke…
Goldrute, Glattblatt-Aster, Kirschlorbeer, Sommerflieder, Robinie – Sie kennen diese Pflanzen und haben Sie auch im eigenen Garten stehen oder kennen Orte, wo diese vorkommen? Dann…
Was erwartet Sie bei den Wiener Herbsttagen? Äpfel, Birnen, Zwetschken, was kann ein Obstgarten noch bieten? Bei unserer Obstsortenausstellung präsentieren wir Ihnen neben alten und neuen Apfelsorten,…
Der Botanische Garten Wien ist auf der Suche nach interessierten, engagierten und motivierten GärtnerInnen in verschiedenen Bereichen! GärtnerInnen für das Gewächshaus, als auch als ParkpflegerIn…

Die neuesten Bücher der Bibliothek

Der Bodenverbrauch erreicht in Österreich Jahr für Jahr Höchstwerte. Wichtige Bodenschutzfunktionen gehen zum Nachteil v…

mehr …

Im lockeren Erzählton stellt die Autorin 50 in Wien wachsende Pflanzen vor, die entweder wild oder in Kultur zu finden s…

mehr …

Dass ein Naturgarten keine chaotische Wildnis sein muss und ein Gartengestalter elegantes Design auch mit einheimischen …

mehr …

Empfehlenswerte Veranstaltungen

Was erwartet Sie bei den Wiener Herbsttagen? Äpfel, Birnen, Zwetschken, was kann ein Obstgarten noch bieten? Bei unserer Obstsortenausstellung präsentieren wir Ihnen neben alten und neuen Apfelsorten,…

Mit dem monatlichen Newsletter verpassen Sie keine Veranstaltung.
Gleich anmelden!