Österreichische Gartenbau-Gesellschaft

Jährlich monatlich Wöchentlich Täglich Liste Raster Kachel
September 2025

Orchideen- & Naturschönheiten des Mercantours, FR

Am 16. September 2025 findet ein Vortrag über die Orchideen- & Naturschönheiten des Mercantours, FR von der ÖGG-Fachgruppe Heimische Orchideen von Edith Stankic und Andreas Axmann statt. Eintritt: 9,- (mit GrünCard/für ÖGG-Mitglieder gratis) Anmeldung unbedingt erforderlich bis spätestens einen Tag vor der Veranstaltung. Bild: ÖGG
16 Sep.
18:00 - 20:00
ÖGG
Siebeckstraße 14, 1220 Wien

Gemüsevielfalt im Garten

Was war gut, was war schlecht? Norbert Moser teilt seine persönlichen Erfahrungen aus der heurigen Saison und bittet auch am Ende des Vortrags über Ihren Input Ihrer Gemüsesaison. Eintritt: 9,- (mit GrünCard/mit ÖGG-Mitgliedschaft gratis) Anmeldung unbedingt erforderlich bis spätestens einen Tag vor der Veranstaltung. Foto: Unsplash
17 Sep.
16:30 - 18:30
ÖGG
Siebeckstraße 14, 1220 Wien

Kurkuma und Ingwer

Dr. Johannes Balas führt Sie am 18. September um 18 Uhr durch einen Vortrag über Kurkuma & Ingwer! Eintritt: 9,- (mit GrünCard/für ÖGG-Mitglieder gratis) Anmeldung unbedingt erforderlich bis spätestens einen Tag vor der Veranstaltung. Bild: Unsplash
18 Sep.
18:00 - 20:00
ÖGG
Siebeckstraße 14, 1220 Wien

Führung durch den Liechtensteinpark

…wie der Park wiedererweckt wurde Univ.-Prof. Cordula Loidl-Reisch,  Landschaftsarchitektin und ÖGG-Vizepräsidentin führt durch den rund 330 Jahre alten Liechtensteinpark, der mehrmals umgeformt und zuletzt von ihr gestaltet wurde: zur Entstehungsgeschichte, über die Veränderungen, was bei der Restaurierung und Neuinterpretation zu beachten war, bis zu Bepflanzung und Ausstattung reichen die Themen dieser Führung. Teilnahmegebühr: 15,- (10,- […]
19 Sep.
16:30 - 18:30
Treffpunkt: Fürstengasse 1, Vorplatz Gartenpalais Liechtenstein

Ikebana – Unterrichtsabend

Am 23. September 2025 findet ein Ikebana-Unterrichtsabend unter der Leitung von Prof. Andrea Scheberl statt. Mit mitgebrachtem Material zum Thema: „Shōka sanshu-ike mit Miscanthus“. Eintritt: 9,- (mit GrünCard/für ÖGG-Mitglieder gratis) Anmeldung unbedingt erforderlich bis spätestens einen Tag vor der Veranstaltung. Bild: Scheberl Andrea
23 Sep.
18:00 - 20:00
ÖGG
Siebeckstraße 14, 1220 Wien

Waldbaden ‘Shinrin-Yoku’ – die Wirkung des Waldes auf den Menschen

Was hat es mit dem Begriff Waldbaden eigentlich genauer auf sich? Welchen medizinische Wirkung hat Waldbaden auf den Menschen? Weißt du wie Terpene entspannend auf dich wirken können und wie sie Bäume nutzen? Erfahre im Vortrag von DI Miriam Hartmann, wie der Wald und der Aufenthalt darin sich auf den Menschen aus medizinisch-sozial und ökologischer […]
25 Sep.
16:30 - 18:00
ÖGG
Siebeckstraße 14, 1220 Wien
Keine Veranstaltung gefunden
Weitere laden

Gartenkultur

Die Natur ist vielseitig, einzigartig und sehr abwechslungsreich. Sieht man genau hin, entdeckt man Details, die beim raschen Vorbeigehen übersehen und nicht bemerkt werden. Dieses genaue Betrachten, Wahrnehmen und Abbilden möchten wir fördern, um einerseits die Aufmerksamkeit auf die Vielfalt der Natur zu lenken und andererseits die Kreativität, diese abzubilden zu schulen.

In den ca. zweieinhalb stündigen Kursen wird unter Anleitung der leidenschaftlichen Illustratorin Aline Aimée Schaefer skizziert und aquarelliert und sich schrittweise an das fertige Abbild herangetastet. Mit einfachen Übungen lernen Sie zu Beginn der Einheit die unterschiedlichen Aquarelltechniken kennen und mit dem Verhältnis von Farbe und Wasser umzugehen. Wir freuen uns auf gemeinsame kreative Stunden!

Hier gehts zu den Kursen am 12. September 2025 und 30. September 2025.

ÖGI und seine Freunde
Mein cooler Freund Baum

Unser Kobold ÖGI hat sich intensiv mit Bäumen und dem Klimawandel beschäftigt, viel gelernt und sich mit folgenden Fragen beschäftigt:  Welche Funktionen haben die Bäume? Wie können wir sie beschützen? Und was hat ein Baum mit dem Klimawandel zu tun? Neugierig?…

Die neuesten Beiträge

Der Botanische Garten Wien ist auf der Suche nach interessierten, engagierten und motivierten GärtnerInnen in verschiedenen Bereichen! GärtnerInnen für das Gewächshaus, als auch als ParkpflegerIn…
Einige Themen aus unserer GARTEN+HAUS – Zeitschrift im September – Oktober:
  • Erntezeit – die besten Apfelsorten!
  • Im Blickpunkt: Tipps für gesunde Augen
  • Nie wieder Schäfchen
Einige Themen aus unserer GARTEN+HAUS – Zeitschrift im Juli – August:
  • Mehr Grün im Schotterbeet
  • Miniteiche – kleine Lebensräume schaffen
  • Einkochen mit natürlichen Geliermitteln
  • Skurrile

Die neuesten Bücher der Bibliothek

Wie in Hausgärten auf die Herausforderungen des Klimawandels reagiert werden kann, zeigt die Autorin mit 15 Beispielen v…

mehr …

Von fleischfressenden Pflanzen geht eine große Faszination aus. Der Autor hat eine der größten Sammlungen zusammengetrag…

mehr …

Leberecht Migge gehört zu den bedeutendsten Gartenarchitekten und Gartenreformer des frühen 20. Jh.s, der Hausgärten, pr…

mehr …

Empfehlenswerte Veranstaltungen

Mit dem monatlichen Newsletter verpassen Sie keine Veranstaltung.
Gleich anmelden!