Beratung, Garten- und Pflanzenwissen

Pflanzenwissen

Die Vielfalt der Pflanzen in unseren Breiten ist enorm. Neben den zahlreichen heimischen Pflanzenarten, welche vor allem für die heimische Fauna und deren Überleben entscheidend sind,  haben immer mehr gebietsfremde Pflanzen Einzug in neue Regionen. Wir haben wichtige Informationen zu gebietsfremden Pflanzenarten gesammelt und folgend portraitiert.

Neues Video aus der Reihe ÖGG-Garten- und Pflanzentutorials zum Rhabarber
Mehr Lesen
Im Herbst und Winter werden sie zu Hauf angeboten, muss man sie wirklich nach dem Verblühen wegwerfen?
Mehr Lesen
Sommerblüher, wie Gladiolen, Dahlien, Knollenbegonien und Co., können diese überwintern?
Mehr Lesen
Standortansprüche, Pflegemaßnahmen, Gestaltungsvielfalt und vieles mehr!
Mehr Lesen
Süßkartoffeln schmecken gut, sind dekorativ und lassen sich leicht kultivieren
Mehr Lesen
Die Gedanken Wildtulpen von unserem Landesgruppenleiter Steiermark Ing. Thomas Ster.
Mehr Lesen
Narzissen sind ein Gruß der Natur am Ende der kalten Jahreszeit und zu Beginn der Frühjahrsblüte.
Mehr Lesen
Klimabedingte Witterungsextreme , neue Krankheiten und Schädlinge bedrohen Baumbestände
Mehr Lesen
Problematisch Staudenknöterich mit mühsamer Bekämpfungen, was kann man dagegen tun?
Mehr Lesen
Wissenswertes über den gesundheitsgefährdenen Ragweed
Mehr Lesen
4 / 54