Götterbaum

Wissenswertes über den schnellwüchsigen Götterbaum

Goldrute

Wissenswertes über das ausdauernden Staudengewächs

Zeitschriften der ÖGG

Die  Gartenbau-Gesellschaft hatte seit ihrer Gründung 1837 die bei Veranstaltungen gehaltenen Vorträge in den Rechenschaftsberichten veröffentlicht. Ein eigenes regelmäßig erscheinendes Publikationsorgan existierte jedoch nicht. Laut Statuten war die Gesellschaft zwar verpflichtet eigene „wissenschaftliche Druckschriften“ herauszugeben, aus finanziellen Gründen konnte dies nicht verwirklicht werden. Ein Ansuchen an die Landwirtschafts-Gesellschaft aus dem Jahr 1861, der Gartenbau-Gesellschaft einige […]

Phillip Miller: Allgemeines Gärtner=Lexicon

Allgemeines Gärtner=Lexicon

Philipp Miller: Allgemeines Gärtner=Lexicon das ist ausführliche Beschreibung der Geschlechter und Gattungen aller und jeder Pflanzen nach dem neuesten Lehrgebäude des Ritter Linné eingerichtet worinnen zugleich eine Erklärung aller Botanischen Kunstwörter und eine auf vieljährige Erfahrung gegründete practische Anweisung zum Garten Acker Wein und Holzbau enthalten ist. Nach der allerneuesten, sehr vermehrten und veränderten achten […]

Pomona Britannica

Ein im wahrsten Sinne des Wortes „großer“ Schatz des ÖGG-Archives:  George Brookshaw: Pomona Britannica; or a collection of the most esteemed fruits at present cultivated in this country; together with the blossoms and leaves of such as are necessary to distinguish the various sorts from each other […], London: White, Cochrane and Co., 1812. 65 […]

Versailler Küchengarten

Jean de la Quintinye: Instruction pour les jardins fruitiers et potagers avec un traité des orangers et des reflexions sur l’agriculture [Anleitung zu den Obst- und Küchengärten mit einem Traktat über Orangen und Gedanken zur Landwirtschaft], überarbeitete und ergänzte Neuauflage, 2 Bände, Paris: Compagnie des Libraires Associés, 1756. 591 und 587 Seiten, Kupferstiche Jean de […]

Arboretum Muscaviense

Eduard Petzold, Georg Kirchner: Arboretum Muscaviense: über die Entstehung und Anlage des Arboretums SR. Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich der Niederlande zu Muskau; nebst einem beschreibenden Verzeichniss der sämtlichen in demselben cultivierten Holzarten, Gotha: Opetz, 1864. 830 S. Eduard Petzold (1815–1891) war Hofgärtner Fürst Pückler-Muskaus zunächst in Muskau und später in Branitz. Das Arboretum Muscaviense, […]

Überreichung der ÖGG-Partnerplakette an Gärtnerei Reisner

Am 30.04.2011 wurde der Familie Gottfried Reisner in Kirchschlag, die Gartenplakette für besondere gartenbauliche Leistungen verliehen. Ehrenpräsident Prof. Ing. Karl Holzer  von der Österreichischen Gartenbau-Gesellschaft nahm diese Ehrung vor. Die Gärtnerei Reisner produziert seit 75 Jahren Gemüse- und Zierpflanzen und bietet passende Arrrangements für die verschiedensten Anlässe an: Geburt, Taufe, Erstkommunion, Hochzeit, Geburtstage, Feste, Trauerfeste. […]