Vom 13. bis 15. Okotber feierten wir mitten in Wien, im Palmenhaus des Burggartens (und davor) den Herbst.
Dabei wurden Teile der wertvollen Pflanzensammlungen der Bundesgärten, wie die fleischfressenden Pflanzen, die Ericaseen, Kakteen, Baumfarne … gezeigt.
Eine Sortenschau von „alten“ und „neuen“ Apfelsorten, Birnen und Wildobst fand reges Interesse. Und bei der Apfelsortenverkostung konnte man die Geschmacksvielfalt der verschiedenen Früchte herausfinden. Viele Besucher nahmen das Angebot mitgebrachte Apfelsorten bestimmt zu lassen war. Weiters führte eine Ausstellung „Äpfel und Birnen – beschrieben und gemalt“ durch die pomologische Werke und ihre Illustrationen.
Unser Aussteller boten den Besuchern ebenso ein vielfältiges Angebot.
Hier ein paar Impressionen:
- Morgens im Burggarten…
- .. kommen auch die Lippizaner vorbei.
- Mag.a Margaretha Scheuringer. BMLFUW; Präsident Ing. Eipeldauer; Dir. HR DI Kellner; DI in Andrea Moser; BMLFUW
- Eröffnung durch Dir. HR DI Gottfried Kellner; HBLA Schönbrunn & ÖBG und Präsident Ing. Herbert Eipeldauer, ÖGG
- Aus der Chillisammlung der Bundesgärten
- Alte Apfelsorten
- Wildobstsorten
- Bio Imkerei S&C Schmid
- Pronto-Bio
- Biobeerengarten Hummel
- Praskac Pflanzenland
- Jungle Farm
- Manfred Haas – Nusssorten
- Irenaeus Kraus – Papierantiquitäten, Burkhard Lindner, Bücher
- Aronia Austria
- Szasz, Irisspezialitäten; Niewöhner, Blumenzwiebelraritäten
- Renate Fucik, Blumenkinder
- Weinviertler Safran
- Waldviertler Mohnhof
- Gib der Armut das Gurkerl – Direkthilfe Roma
- Beratung
- Obstsortenbestimmung durch die Arge Streuobst
- Führungen durch die Ausstellung
- Apfelsortenverkostung durch DDI Elisabeth Buchinger
- Biohelp und ÖGHG